Ödemzentrum Bad Berleburg

Hochstraße 7 - 57319 Bad Berleburg

Kontaktieren Sie uns

+49 2751 804 - 0

Aufnahmeabteilung

+49 2751 804 - 240

E-Mail-Adresse

info@lymphklinik.com

Ödemzentrum Bad Berleburg

Hochstraße 7 - 57319 Bad Berleburg

Kontaktieren Sie uns

+49 2751 804 - 0

Aufnahmeabteilung

+49 2751 804 - 240

E-Mail-Adresse

info@lymphklinik.com

  • demo

    Ödemzentrum Bad Berleburg

    Klinik "Haus am Schloßpark"

    - Fachklinik für Lymphologie und Ödemerkrankungen

    - Praxis für Lymphologie und Gefäßerkrankungen

    Erfahren Sie mehr ...
  • demo

    Indikationen

    Durch angeborene Fehlbildungen im Lymphgefäßsystem
    kann es zu einem Lymphödem kommen. Häufig handelt es sich dabei um eine Minderanlage von Lymphgefäßen.

    Erfahren Sie mehr ...
  • demo

    Lymphdrainage- und Ödemtherapie

    Mit der "Kombinierten Physikalischen Entstauungsbehandlung" (KPE) steht ein erfolgreiches, seit Jahrzehnten bewährtes und inzwischen etabliertes, nebenwirkungsfreies, kausales medizinisches Behandlungskonzept zur Verfügung.

    Erfahren Sie mehr ...
  • demo

    Ergänzende Therapie

    Die apparative intermittierende Kompression (AIK) gehört neben der kombinierten physikalischen Entstauungsbehandlung seit Jahren zum Standard der physikalischen Behandlung venöser und lymphatischer Erkrankungen.

    Erfahren Sie mehr ...

Hier können Sie unseren Flyer downloaden.

Ödemzentrum Bad Berleburg

Das Ödemzentrum Bad Berleburg, Klinik „Haus am Schloßpark“ ist eine lymphologische Fachklinik, in der stationäre und ambulante Behandlungen von Erkrankungen des Lymphgefäßsystems, einschließlich Anschlussheilbehandlungen, unter rehabilitativen Bedingungen durchgeführt werden. Kostenträger sind alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie die Rentenversicherungen. Gemäß § 6 und § 7 BHV handelt es sich um eine beihilfefähige Krankenanstalt.

Wir halten für Selbstzahler spezielle lymphologische Pauschalangebote bereit.

Das Ödemzentrum bietet ineinandergreifende Behandlungen unter einem Dach.

Die Zusammenarbeit lymphologisch versierter Ärzte mit erfahrenen Physiotherapeuten, Pflegekräften, Psychologen, Diätassistenten, Wundtherapeuten und Hygienebeauftragten sichert die optimale Versorgung der Rehabilitanden.

Die umfassende Behandlung wird durch eine angeschlossene Ambulanz (Ermächtigung zur Teilnahme an der kassenärztlichen Versorgung), ein hochspezialisiertes Sanitätshaus und ein Lehrinstitut zur Ausbildung von Lymphdrainagetherapeuten gesichert (Wittgensteiner Lehrinstitut).

Die überschaubare Größe und die persönliche Betreuung werden von den Rehabilitanden sehr geschätzt.

Für Einzelzimmer wird kein Zuschlag erhoben.


Informationen zur Coronavirus-Pandemie

3D-Grafik des SARS-CoV-2-Virions (Quelle: Wikipedia)

Liebe Patientinnen und Patienten,

zum 01.03.2023 entfallen die Corona bedingten Einschränkungen auch im Gesundheitswesen.
Eine Testung von Patienten und Mitarbeitenden ist nicht mehr vorgesehen.
Wir bitten jedoch zum Schutz Aller weiterhin darum, bei grippeähnlichen Symptomen die Pflege zu kontaktieren.

Die Maskenpflicht entfällt ebenfalls. Falls Sie zum Selbstschutz eine Maske tragen möchten,
können Sie sich diese an der Rezeption aushändigen lassen.

Das Besuchsverbot entfällt. Besucher müssen weiterhin zwingend eine Maske tragen. Wir bitten jedoch auf Besuch innerhalb der Klinik zu verzichten.

Die Klinikleitung

 

Ödemzentrum

Klinik "Haus am Schloßpark"
Hochstraße 7
57319 Bad Berleburg
T +49 2751 804 - 0
F +49 2751 804 - 200
info@lymphklinik.com

Aktuelles

"Haus am Schloßpark"

Fachklinik für Lymphologie und Ödemerkrankungen

Praxis für Lymphologie und Gefäßerkrankungen

© Ödemzentrum Bad Berleburg | Klinik "Haus am Schloßpark" | Impressum | Datenschutzerklärung